In der aktuellen Ausgabe unseres Fachmagazins stellen wir Ihnen die Musiktherapie in der Beatmungsmedizin vor. Musik ist viel mehr als nur ein schöner Zeitvertreib, das wusste auch schon der Naturforscher Charles Darwin. Musik kann Balsam für die Seele sein, die geistige und soziale Entwicklung von Kindern fördern, das Gehirn mobilisieren und zur Ausschüttung von Glückshormonen beitragen. Kein Wunder, dass Musik heute bei vielen Experten geschätzt und mittlerweile in der Medizin auch als therapeutisches Hilfsmittel eingesetzt wird. Es ist nachgewiesen, dass Musik den Herzschlag, den Blutdruck, die Atemfrequenz und die Muskelspannung des Menschen verändert. Zudem beeinflusst sie den Hormonhaushalt. Die Klänge wirken vor allem auf Nebenniere und Hypophyse.
Weiterlesen … Neue AirMediPlus Ausgabe 2-2017 erschienen