Qualitätsmanagement in der Pflege

Qualität in der Pflege bedeutet für uns, dass die Pflege und Betreuung in einem Ausmaß erbracht wird, welches die Menschenwürde sicherstellt, ein höchstmögliches Maß an Lebensqualität erhält und eine längere Verweildauer im gewohnten häuslichen Umfeld gewährleistet. Eine hohe pflegerische Fachlichkeit ist für uns dabei selbstverständlich.

Maßnahmen der Qualitätssicherung

Mindestens einmal jährlich wird bei allen Patienten durch eine unabhängige, erfahrene Pflegefachkraft eine Pflegevisite durchgeführt, deren Grundlage der Prüfkatalog des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) bildet. Ergänzend dazu werden alle Stationen einmal jährlich durch unser übergeordnetes Qualitätsmanagement systematisch geprüft.

  • Wir arbeiten sowohl nach den fachlich anerkannten Expertenstandards als auch nach eigens entwickelten Qualitätsstandards und Verfahrensregelungen. Eine kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse stellen wir durch die permanente Analyse und Evaluation in regelmäßig stattfindenden Qualitätszirkeln sicher.
  • Wir qualifizieren unsere Mitarbeiter kontinuierlich und verfügen über einen halbjährlichen Fortbildungsplan der „Familien- und Krankenpflege Bildungsakademie“. Zusätzlich ergänzen innerbetriebliche Schulungen die Fortbildungsmöglichkeiten unserer Mitarbeiter.
  • Wir verfügen über ein differenziertes Beschwerdemanagement. Dabei praktizieren wir eine offene Fehlerkultur, in der Fehler als Chancen gesehen werden, um unsere Prozesse zu verbessern und somit zukünftige Fehler zu vermeiden.

Die aktuellen Prüfergebnisse des MDK zur Einsichtnahme:

Ambulante Krankenpflege Bochum-Mitte

Ambulante Krankenpflege Bochum-Wattenscheid