Entwicklung
Erleben Sie die Entwicklung der Familien- und Krankenpflege Bochum und klicken Sie sich durch die einzelnen Jahre seit Gründung der Unternehmung.
2021
- Juli: Auftaktveranstaltung zum dreijährigen Verbundforschungsprojekt smARtorials
- August: Das neue Job-Portal der FundK Bochum ist online
2020
- April: Relaunch der Internetplattform Beatmungspflegeportal
- August: Die Abteilung F.U.K.-Reisen wird coronabedingt geschlossen
- Dezember: Die Stadt Bochum übernimmt die finanzielle Förderung der Quartiersentwicklung in Hofstede
2019
- Februar: Eröffnung des neuen Standorts an der Karl-Lange-Str. 15 (Telekomquartier)
2018
- Mai: Eröffnung der neuen Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz, Villa Goy in Altenbochum
2017
- Oktober: Spatenstich der neuen Demenz-WG Villa Goy in der Wasserstraße in Altenbochum.
2016
- Juni: Auftaktveranstaltung Altengerechte Quartiersentwicklung in Bochum-Hofstede.
- Juli: Neuer “Seniorentreff Glück Auf“ in den Räumlichkeiten der Sozialstation Wattenscheid eröffnet.
- September: 50 Jahre Familien- und Krankenpflege Bochum - Großes Mitarbeiterfest in der Henrichshütte in Hattingen.
2015
- Januar: Ergänzend zu den Betreuungsangeboten bieten wir jetzt “Erinnerungsfahrten“ zu bekannten Ausflugsorten in Bochum und Umgebung an, zum Beispiel: Kemnader See, Jahrhunderthalle, Elfringhauser Schweiz, Phönix See, usw.
- Juni: 19.06.2015 Neueröffnung des Autismus-Zentrums. Das Zentrum beinhaltet neben dem Fachdienst den therapeutischen Bereich. Qualifizierte Fachleute erarbeiten mit den Klienten und deren Eltern, mit den Bezugspersonen und den jeweiligen Einrichtungen den Unterstützungsbedarf.
- Juni: Beatmungspflege und Palliativmedizin im Dialog, Veranstaltung im Bergmannsheil Bochum.
- Oktober: Neue Dienstleistung "Auslieferung der Pflegehilfsmittel" wird angeboten.
2014
- Januar: Start Projekt Quartiersentwicklung in Bochum-Hordel: Für und mit den Bewohnern des Quartiers rund um die neue Tagespflegeeinrichtung an der Hordelerstr. 3, sollen Strukturen geschaffen werden, die einen möglichst langen Verbleib in ihrem Bochumer Quartier erlauben und einen ungewollten Umzug in ein Pflege- oder Altenheim vermeiden.
- Januar: Der Mahlzeitendienst “Essen auf Rädern“ der Familien- und Krankenpflege Bochum liefert seit Anfang des Jahres selbstgemachten Kuchen der Bäckerei und Konditorei Wickenburg aus.
- April: Ergänzend zu den Betreuungsangeboten für dementiell erkrankte Menschen bietet die Familien- und Krankenpflege Bochum jetzt auch eine Erholungsreise in das Landhaus Fernblick im Sauerland an. Die Reise richtet sich an Betroffene und ihre pflegenden Angehörigen.
- April: Der Mahlzeitendienst "Essen auf Rädern" hat ab dem 28.04.2014 eine neue Linie: “Cook and Chill“ im Programm. Die Menüs werden täglich frisch zubereitet, hygienisch verpackt und sofort auf 3° Celsius abgekühlt. Anschließend werden diese gut gekühlt an unsere Kunden, geliefert und unmittelbar vor dem Verzehr erwärmt. Somit bleiben Optik, Konsistenz, Geschmack und vor allem Vitamine und Mineralstoffe optimal erhalten.
- Mai: Seit über 13 Jahren bietet die Familien- und Krankenpflege Bochum außerklinische Beatmungs- und lntensivpflege für Erwachsene und Kinder an. Die Leistungen der beiden Abteilungen lntensivpflege Erwachsene und Kinderkrankenpflege werde jetzt unter dem Namen ,,Familien- und Krankenpflege lntensivpflege 24" auf dem Markt vertreten sein.
- Juni: Die Familien- und Krankenpflege Bochum bietet jetzt auch eine Erholungsreise an, die sich an Demenzkranke und ihre pflegenden Angehörigen richtet.
- September: Umzug der Abteilung Familien- und Krankenpflege lntensivpflege 24 für Erwachsene und Kinder in neue Räumlichkeiten an der Wittener Straße 56 in 44789 Bochum.
2013
- Mai: Eröffnung der Tagespflege im Johanneshaus Bochum-Hofstede.
- Juni: Neugestaltung unserer Internetseite: www.fundk-bochum.de
- Juni: Zertifizierung der Sozialpädagogischen Familienhilfe, kurz SPFH, durch die Stadt Bochum.
2012
- Januar: Die Familien- und Krankenpflege Bochum eröffnet mit verschiedenen Abteilungen Accounts bei Facebook und Twitter.
- Juli: Eröffnung neues Büro in Frechen der Abteilung “Fachdienst Autismus“.
- August: Beginn des Umbaus der Tagespflegeeinrichtung
- Dezember: Projekt „Arbeitgebermarke“ mit der Ruhr-Universität Bochum.
2011
- April: Neue Stelle geschaffen "Akquise und Veranstaltungsmanagement".
- Juli: Am 1. Juli 2011 wurde der Zivildienst durch den Bundesfreiwilligendienst ersetzt. Die Abteilung heißt jetzt bei uns: FSJ, Bundesfreiwilligendienst - Dienste für Menschen mit Behinderung.
- Juli: Der Initiativkreis „Weiterhin zuhause wohnen e.V.“ ist neuer Kooperationspartner für die Dienstleistung „Wohnraumberatung- und Anpassung“.
- August: Neue Stelle "Qualitätsmanagement" geschaffen.
- November: Das www.beatmungspflegeportal.de geht an den Start. Das beatmungspflegeportal ist die größte deutsche Wissensplattform im Internet für Beatmungs- und Intensivpflege.
2010
- Februar: Neue Stelle geschaffen "Medien und Kommunikation".
- Mai: Neue Internetpräsenzen der Abteilungen "Essen auf Rädern" in Bochum-Mitte und Wattenscheid online.
- August: Das Programm des Gesundheitszirkels ermöglicht den Mitarbeitern der Familien- und Krankenpflege vergünstigt in einem Fitnessstudio in Bochum zu trainieren.
- Oktober: Neues Fachmagazin zur Beatmungs- und Intensivpflege, "AirMediPlus", erschienen.
2000 - 2009
- 2000: Gründung der neuen Abteilung "Zeitintensive Pflege/Beatmungspflege" in der Zweigstelle Wattenscheid.
- 2001: Ausgliederung der Ambulanten Dienste Familien- und Krankenpflege e.V. in eine gemeinnützige GmbH. Der alleinige Gesellschafter ist der Verein.
- 2003: Gründung der Abteilung "Wundversorgung" und Erweiterung der Abteilung "Beatmungspflege" in NRW.
- 2004: Wir streben die Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2000 an. Über 400 Mitarbeiter sind bei der Familien- und Krankenpflege Bochum tätig.
- 2005 Januar: Familien- und Krankenpflege eröffnet neues Büro am Bergmannsheil Bochum.
- 2006 Januar: Eröffnung des Beratungsbüro/Reisebüro "F.U.K. - Reisen" an der Feldsieper Strasse.
- 2006 April: Feierliche Eröffnung der betreuten Wohnanlage an der Dorstener Strasse in Bochum. Nach einer fast vierjährigen Bauphase entstand in Zusammenarbeit mit der VBW Bauen und Wohnen ein Wohnkomplex mit 85 Mietwohnungen.
- 2006 November: Auch die Bewohner der "Villa Moritz" in Bochum Riemke konnte in 2006 ihre Wohnungen beziehen. Die Wohngemeinschaft für dementiell Erkrankte entstand in Zusammenarbeit mit den Bochumer Wohnstätten.
- 2006 Dezember: Eröffnung des Wohnprojektes an der Voedestraße. Entstanden sind 8 Wohnungen im Domizil der ehemaligen Stadtbücherei.
- 2007 Februar: Eröffnung der neuen Zweigstelle Wattenscheid
- 2007 Februar: In Kooperation mit der Stadtsparkasse wird in der Voedestrasse ein neues Wohnprojekt eröffnet.
- 2007 Mai: F.U.K. – Reisen werden jetzt in drei Städten des Ruhrgebiets angeboten. Neben der Zentrale in Bochum – Hamme können die Reisen jetzt auch in den Büros der Städte Essen, Herne und Wattenscheid gebucht werden.
- 2007 Juni: 40-jähriges Firmenjubiläum der Familien- und Krankenpflege Bochum am 01. Juni 2007. Alle Mitarbeiter plus Familienmitglieder wurden in das Jahrhunderthaus in Bochum-Stahlhausen zu einem Festakt eingeladen.
- 2007 Juli: Seit Ende Juli fährt ein Linienbus der Straßenverkehrsbetriebe BOGESTRA mit einem Werbeaufdruck der Familien- und Krankenpflege durch Bochum.
- 2007 Oktober: Palliativnetz Bochum wurde gegründet. Zu den Partnern gehören der Hospizdienst Mandala, die Ambulante Hospizarbeit Bochum, das Hospiz St. Hildegard, sowie die Familien –und Krankenpflege und andere. Die Familien- und Krankenpflege erhält als erster Pflegedienst in Bochum einen Zusatzvertrag für Palliativpflege.
- 2008 März: F.U.K.-Reisen wird in über 20 Reisebüros in Bochum, Wattenscheid und Essen angeboten.
- 2008 April: Eröffnung eines weiteren Wohnprojektes (Betreutes Wohnen) in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Wohnungsverein zu Bochum (als Eigentümer) an der Düppelstrasse.
- 2008 Mai: Erweiterung des Essen-auf-Rädern-Angebotes um einen Menüservice und die Einführung einer "Treue-Karte".
- 2009: Eröffnung des "Fachdienstes Autismus" im Bergmannsheil Bochum.
- 2009: Eröffnung des Demenzcafè "Glück Auf". Ein Angebot für Bochumer Bürgerinnen und Bürger mit einer Demenz-Erkrankung.
- 2009: Verschiedene Angebote für Mitarbeiter zum Gesundheitszirkel der Familien- und Krankenpflege Bochum: Yoga, Nordic Walking und Raucherentwöhnung.
- 2009: Projekt „Migration“ mit der Ruhr-Universität Bochum.
- 2009: Einführung der Samstagsbetreuung für behinderte Kinder.
1990 - 1999
- 1991: Eröffnung eines Kurzzeitpflegeheims in Witten (15 Plätze). Eröffnung der Zweigstelle Bochum-Langendreer.
- 1994: Gründung der Abteilung ambulante psychiatrische Pflege in der Zweigstelle Bochum-Mitte.
- 1994: Eröffnung der Zweigstelle Bochum-Weitmar
1980 - 1989
- 1982: Anerkennung als Zivildienststelle und Erweiterung der Leistungen um Mobile soziale Dienste und Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung in den Zweigstellen Bochum-Mitte und Wattenscheid.
- 1982: Einrichtung der ersten betreuten Wohngruppe für psychisch Kranke in Bochum-Langendreer (8 Plätze).
- 1986: Eröffnung einer medizinischen Rehabilitationseinrichtung (22 Plätze).
1970 - 1979
- 1970: Eröffnung der Zweigstelle Bochum-Wattenscheid mit ambulanter Krankenpflege, Hauspflege, Familienpflege und Essen auf Rädern-Dienst.
1966 - 1969
- 1966: Gründung des Hauspflegevereins durch Dr. phil. habil. Diether Lauenstein und Mitglieder der Christengemeinschaft in Bochum.
- 1967:Eröffnung des Pflegedienstes am Husemannplatz in Bochum-Mitte mit ambulanter Krankenpflege, Hauspflege und Familienpflege.
- 1968: Aufnahme des Essen auf Rädern-Dienstes in der Zweigstelle Bochum-Mitte.
- 1969: Umbenennung des Hauspflegevereins in Familien- und Krankenpflege e.V. Bochum.