Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
Selbstständiges Leben in geschützter Umgebung
Mit unseren Wohngemeinschaften, der „Villa Moritz“ in Bochum-Riemke und der „Villa Goy“ in Bochum-Altenbochum, bieten wir einzigartige Wohnprojekte für Menschen mit Demenz.
Leitgedanke der Wohngemeinschaften
Unsere ganzheitliche Pflege und die soziale Betreuung orientiert sich an den Wünschen, Bedürfnissen und Fähigkeiten der Bewohner, das heißt für uns, in allen Lebensphasen die Bewohner so zu unterstützen, dass ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben möglich ist. In der Wohngemeinschaft - ihrem ZUHAUSE - finden sie Ihren individuellen Platz und gleichzeitig Geborgenheit und Wärme.
Dies setzt eine Haltung der Anerkennung des anderen Menschen voraus. Anerkennung bedeutet konkret, die Bewohner mit ihren Bedürfnissen wahrzunehmen und ihnen Zuwendung und emotionale Nähe zukommen zu lassen. Aber auch die Wahrung der Achtung vor der Autonomie und Selbstbestimmung, sei diese auch noch so eingeschränkt, z. B. aufgrund einer dementiellen Erkrankung.
Unsere Arbeit versteht sich als kompetente Unterstützung zum Erhalt und zur Förderung der Selbstständigkeit jedes Einzelnen.
Wohngemeinschaften
Beide Demenz-Wohngemeinschaften verfügen über zehn altengerecht und barrierefrei gestaltete Appartements mit einem Wohn-/Schlafraum (ca. 26 – 28 m²) und einem eigenen Duschbad. Die Räumlichkeiten sind ebenerdig bzw. über einen Fahrstuhl erreichbar und bieten den Bewohnern die nötige Rückzugsmöglichkeit in die Privatsphäre.
Die Appartements verfügen über einen eigenen Briefkasten sowie einen eigenen Kabelanschluss. Sie sind unmöbliert und können von den Bewohnern individuell mit eigenen Möbeln eingerichtet werden.
Im Erdgeschoss befindet sich jeweils die Wohn-/Essküche (Gemeinschaftsraum), die das Zentrum der Wohngemeinschaft bildet und in der der gemeinsame Alltag gelebt wird.
Eine Gartenanlage mit großzügiger Terrasse zur persönlichen Nutzung sowie für gemeinschaftliche Aktivitäten ist ein weiterer Bestandteil in beiden Wohngemeinschaften. Für Menschen mit Demenz sind Gärten unendlich wichtig. Farben, Formen und Gerüche wirken stimulierend auf die Sinne, ein Spaziergang im Garten hilft Spannungen abzubauen, die Konzentration zu erhöhen, zur Ruhe und Ausgeglichenheit zu gelangen oder vorhandenen Bewegungsdrang „auszuleben“. Im Sommer, bei schönem Wetter, verlagern sich viele Alltagsaktivitäten nach draußen.
Ihr Ansprechpartner:
Demenz Wohngemeinschaften: Leonard Jasinski